Nun heisst es Daumen drücken.
Verena und Onawa traten Ende November in der Schweiz zur BH 3 an. Es lag schon Schne, aber Onawa hat es genial gemacht! 252 P AKZ . Verena schrieb dazu: "Die Fährte war fast unmöglich zu laufen und sie hat die höchste Punktzahl von allen BH3 Teilnehmern bekommen, zwar nur 31, dafür im Revier 46! Bin so stolz! " Verena, auch wir sind sehr stolz auf diese bravouröse Leistung von Euch beiden. Super gemacht. Mit diesem Ergebnis geht es nun zur Schweizer Retriever Meisterschaft. Wir drücken die Daumen.
Am letzten Sonntag, dem 15.09. war es auf dem Hundeplatz des SV Bergedorf-Lohbrügge soweit: Sabine stellte sich mit Nayeli der Begeithundeprüfung.
Alles lief wie am Schnürchen, Nayeli zeigte sich von Ihrer besten Seite. Der Richter war hochzufrieden und lobte insbesondere die enge Bindung zwischen den beiden, und am Ende eines langen Tages
war die Begleithundeprüfung für die beiden bestanden.
O-Ton des Richters:"Ein toller Hund".
Am 14.09. war Robert mit Hoka auf dem RO Turnier in Kiel am Start, und konnten diesmal mit 83 Punkten in der Beginnerklasse bestehen. WIr freuen uns sehr für die beiden!
Nachdem wir dort bereits im Frühjahr gestartet sind, ging es auch im Spätsommer wieder nach Tornesch.
Sabine war erneut in der Klasse 1 am Start, und konnte mit 96 Punkten ein "Vorzüglich" erreichen.
Bernd startet ebenfalls erfolgreich in der Beginnerklasse.
Am 25.08. nahmen wir an einem RO Turnier in Kiel-Mielkendorf teil. Sabine konnte die Klasse 1 mit 97 Punkten gewinnen, was für eine tolle Leistung. Wir sind superstolz auf Nayeli.
Auch Bernd (Sehr gut mit 86 Punkten) und Robert waren in der Beginnerklasse erfolgreich.
Am Wochenende 10./11.08. startete Verena mit Onawa zuerst am Samstag, dann am Sonntag zur BH3 in der Schweiz. Beide Tage bestand Onawa mit Bravour die Prüfung, am Samstag erreichten sie 224 Punkte, und am Sonntag konnten sie sich nochmals verbessern auf 245 Punkten, wir sind megastolz Verena und Onawa. Besonders hervorzuheben sind die 46 von 50 Punkten im Revier. Ein tolles Team!
Im Herbst letzten Jahres nahmen Verena und Onawa für die Schweiz an der Dogdance EM in Ungarn teil (siehe Newsarchiv 2023). Nun wurde Verena gebeten, einen Artikel einer zu dieser doch eher "Randsportart" im Hundesport für das Schweizer Tollerheft zu verfassen:
Nun heisst es "Daumendrücken" für die am 16.06. in Münsingen stattfindende Qualifikation für die diesjährige EM in Wien.
Wir hoffen so, dass Ihr es schafft, Verena und Onawa!
Am 01.06. ging es an den Öjendorfer See in Hamburg, der GHV Bramfeld war auch in diesem Jahr wieder Ausrichter eines RO Turniers.
Sabine startete in der Klasse 1 und erreichte ein SG, Bernd folgte dann in der Beginnerklasse mit ebenfalls einer Wertung "SG". Nayeli hat trotz des warmen Wetters sehr gut mitgemacht, war dann
am Abend zuhause aber geschafft.....
Für den 02.06. hatte leider nur Sabine einen Startplatz in der Klasse 1 erhalten. Bei etwas kühlerem Wetter konnte das Gespann wieder ein "sehr gut" erhalten.
Auch Robert konnte mit Hoka an diesem Tag sein erstes Turnier in der Beginnerklasse erfolgreich bestehen:
Unsere Trainingsgruppe war insgesamt sehr erfolgreich:
Am 27./28.04. starteten Verena und Onawa auf einem Turnier in Metz, und ertanzten sich gemeinsam im Freestyle 3 an beiden Tagen einen Podestplatz! Ein 3. und sogar ein erster Platz waren das tolle Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch dafür an Euch beide!
Dafür wurde im Vorfeld aber auch ordentlich trainiert, sowohl im eigentlichen Training in der Halle als auch bei Auftritten im Altenheim:
Nach den Erfolgen im RO vom letzten Jahr ist Nayeli auch in diesem Jahr mit Sabine und nun auch Bernd im RO unterwegs.
Das erste Turnier in 2024 bestritten wir am 13.04. bei schönstem Wetter beim GHV Tornesch. Bei seinem erste Start überhaupt im RO konnten Nayeli und Bernd in der Beginnerklasse mit einem "Sehr Gut (SG)" bestehen, und Sabine erreichte in der Klasse 1 ebenfalls ein SG.
Für alle Neuigkeiten aus den vergangenen Jahren gehe dorthin: